Das jüdische Budapest: Im Gespräch mit Gábor Schein. II. Teil

Shownotes

Im zweiten Podcast über das jüdische Budapest damals und heute sprechen Angela Ilić und Prof. Dr. Gábor Schein, IKGS-Fellow 2023/24, über das materielle und immaterielle jüdische Kulturerbe in der Stadt. Sie gehen auf Entwicklungen seit den 1990er-Jahren bis heute ein und stellen wichtige Gebäude, Erinnerungsorte, Institutionen sowie Sichtbares und Verborgenes vor. Im Mittelpunkt dieser imaginären Reise steht das sogenannte jüdische Viertel im Herzen Budapests.

Prof. Dr. Gábor Schein, IKGS-Fellow 2023/24:

https://www.ikgs.de/community/fellow-2023-24/

Mehr Informationen zum „Spiegelungen“-Podcast:

https://zwischengrenzen.online/schwerpunkte/podcast-spiegelungen/

Creative Commons License: BY-NC-ND

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.